zweiköpfig

zweiköpfig
zwei|köp|fig 〈Adj.〉
1. mit zwei Köpfen versehen
2. aus zwei Personen bestehend
● \zweiköpfiger Adler (auf Wappen); \zweiköpfiges Fabeltier; ein \zweiköpfiger Vorstand

* * *

zwei|köp|fig <Adj.>:
1. aus zwei Personen bestehend:
ein -es Direktorium.
2. mit zwei Köpfen [versehen]:
das Wappen zeigt einen -en Adler.

* * *

zwei|köp|fig <Adj.>: 1. aus zwei Personen bestehend: ein -es Direktorium. 2. mit zwei Köpfen [versehen]: das Wappen zeigt einen -en Adler.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zweiköpfig — ikephalisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • zweiköpfig — zwei|köp|fig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bizeps — Bi|zeps [ bi:ts̮ɛps], der; es, e: Muskel im Oberarm, der den Unterarm beugt. * * * Bi|zeps 〈m. 1; Anat.〉 zweiköpfiger Muskel, z. B. am Oberarm u. am Oberschenkel [<lat. „zweiköpfig“; <bis „doppelt“ + caput „Kopf“] * * * Bi|zeps , der; [es] …   Universal-Lexikon

  • -köpfig — köp·fig im Adj, begrenzt produktiv, nicht adv; 1 mit der genannten Zahl von Personen, Mitgliedern; zweiköpfig, dreiköpfig usw <eine Familie; ein Gremium> 2 mit der genannten Zahl oder Art von Köpfen; zweiköpfig, dreiköpfig, usw; mehrköpfig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • biceps — bi̱|ceps [aus lat. biceps = zweiköpfig, zweigipfelig]: zweiköpfig (von Muskeln gesagt); vgl. Bizeps …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Biceps — (von lateinisch: biceps „zweiköpfig“) bezeichnet üblicherweise den zweiköpfigen Armbeuger Muskel (Musculus biceps brachii) auch den zweiköpfigen Schenkelbeuger Muskel (Musculus biceps femoris) Biceps ist der Name folgender Personen: Nicolaus… …   Deutsch Wikipedia

  • Biceps brachii — Musculus biceps brachii Ursprung Caput longum: Schulterblatt (Tuberculum supraglenoidale) Caput breve: Rabenschnabelfortsatz des Schulterblatts (Processus coracoideus scapulae) Ansatz …   Deutsch Wikipedia

  • Bizeps — Der Ausdruck Bizeps (von lateinisch: biceps „zweiköpfig“) bezeichnet: üblicherweise den zweiköpfigen Armbeuger Muskel (Musculus biceps brachii) auch den zweiköpfigen Schenkelbeuger Muskel (Musculus biceps femoris) Siehe auch:  Wiktionary:… …   Deutsch Wikipedia

  • Gelnhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Geografischer Mittelpunkt der Europäischen Union — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”